Karton

Karton
Kartonm
\
1.Kopf.IngekürzterFormanalogzu»Verstandskasten«.1925ff.
\
2.Kleinauto.Gekürztaus⇨Schuhkarton.1947ff.
\
3.antikerKarton=alteFrau.Parallelzu»alte⇨Schachtel«.BSD1965ff.
\
4.feuchterKarton=Begriffsstutzigkeit.Vgl⇨Gehirnkasten1.»Feucht«berührtsichmit»weich«indemAusdruck»weiche⇨Birne«.1930ff.
\
5.leererKarton=unbedeutenderMensch.1962ff.
\
6.nasserKarton=energieloserMensch.DernasseKartonfälltbeiBelastunginsichzusammen.1930ff.
\
7.wieausdemKarton–sehrsauber;wieneugekleidet.HergenommenvonderPappschachtel,indiemanWäschestücke,auchPuppenverpackt.1947ff.
\
8.dasgehtdicheinenfeuchtenKartonan=dasgehtdichnichtsan.EinfeuchterKartonistwertlos.1950ff.
\
9.esbrummtimKarton=esbereitetsicheineAuseinandersetzungvor.SpieltanentwederaufInsektenineinerPappschachteloderaufeine»Höllenmaschine«.1950ff.
————
10.etwimKartonhaben=klugsein.⇨Karton1.1925ff.
\
11.nichtalleimKartonhaben=nichtrechtbeiVerstandsein.1925ff.
\
12.aufdenKartonhauen=prahlen;sichaufspielen.GemeintistvielleichtderSchlageinesMutigenaufeinePappschachtel,obwohlerinihreineHöllenmaschineweiß.1935ff.
\
13.ichhauedirgleicheinenvordenKarton!:Drohrede.Karton=Kopf.1940ff.
\
14.esknalltimKarton=esgibteineernsteAuseinandersetzung;eskommtzumKampf.HergenommenvoneinerHöllenmaschineineinerPappschachtel.1939ff.
\
15.esknistertimKarton=a)dasFlugzeugfängtFeuer;feindlicheGeschosseexplodierenimFlugzeug.AnspielungaufknisterndeFlammen.Fliegerspr.1939ff.–b)einegefährlicheEntwicklungkündetsichan;Bedenkenwerdenwach.1950ff.
\
16.hieristwaslosimKarton=hierherrschtlebhaftesTreiben.1950ff.
\
17.esrappeltimKarton=a)dieGeduldistzuEnde;eswirdrücksichtslosvorgegangen.⇨Karton14.
————
1939ff.–b)manistvonSinnen.Karton=Kopf;vgl⇨rappeln.1925ff.
\
18.esrauchtimKarton=Unangenehmeskündetsichan;manentschließtsichzuschwerwiegendenMaßnahmen.1930ff.
\
19.esrauschtimKarton=a)dieGeduldistzuEnde;eswirdungemütlich,gefährlich.1930ff.–b)manfeiertausgelassen.1950ff.
\
20.esrumpelt(rumpst)imKarton=manbeginntzubegreifen.Manhörtförmlich,wiederDenkmechanismusimGehirnkasteninGangkommt.1930ff.
\
21.esstinktimKarton=Unangenehmesstehtbevor;esherrschtUnfriede.Sold1939ff.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • karton — karton …   Woordenlijst Sranan

  • karton — kàrtōn m <G kartóna> DEFINICIJA 1. krut deblji papir 2. pojedini komad papira koji služi za razne oblike evidencije [zdravstveni karton] 3. sport razg. (u nogometu) četvrtasti komadić tvrdoga papira (ljepenke) koji sudac podiže da bi igrača …   Hrvatski jezični portal

  • karton — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. u, Mc. kartonnie {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 7}} rodzaj grubego, sztywnego papieru; tektura : {{/stl 7}}{{stl 10}}Mocny, cienki karton. Teczka z kartonu. Kleić model z kartonu.… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Karton — ([karˈtɔŋ], österr. [karˈtoːn], schweiz. [ˈkartɔ̃]; entlehnt aus frz. (carton) steht für: eine Art dickes Papier, siehe Karton (Werkstoff). eine Verpackung aus diesem Material, siehe Kartonage. eine künstlerische Vorlage für Fresken oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Karton — Sm std. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. carton, dieses aus it. cartone, einem Augmentativum zu it. carta f. Papier , aus l. charta f.    Ebenso nndl. karton, ne. carton, cartoon, nfrz. carton, nschw. kartong, nnorw. kartong; Karte. ✎ DF 1 …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Karton — (franz. Carton, spr. tóng), eine Sorte dickes, steifes Papier (Kartonpapier), das entweder direkt auf der Papiermaschine oder durch Zusammenkleben aus geeigneten Papiersorten mit der Hand oder mittels der Kaschiermaschine (geklebter, kaschierter… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Karton — Karton, s. Pappesorten und Passepartouts …   Lexikon der gesamten Technik

  • Karton — (frz. spr. óng), Kartonpapier, stärkere Papiersorten, die nicht zu den Pappen gehören; in der Malerei Zeichnung auf starkem Papier etc. als Vorbild zur Ausführung eines großen (bes. Fresko ) Gemäldes; ein bes. gedrucktes Blatt in einem Buche, das …   Kleines Konversations-Lexikon

  • kàrtōn — m 〈G kartóna〉 1. {{001f}}krut deblji papir 2. {{001f}}pojedini komad papira koji služi za razne oblike evidencije [zdravstveni ∼] 3. {{001f}}sport razg. četvrtasti komadić tvrdoga papira (ljepenke) koji sudac podiže da bi igrača opomenuo [žuti… …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • Karton — »Steifpapier, Pappe; Kasten, Hülle oder Schachtel aus solchem Material«: Das Substantiv wurde um 1600 aus gleichbed. frz. carton entlehnt, das seinerseits aus it. cartone übernommen ist. Dies ist eine Vergrößerungsform von it. carta (< lat.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Karton — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Schachtel • Kasten • Kiste Bsp.: • Haben Sie eine Schachtel für die Gläser? • Die Teller waren in einer Holzkiste verpackt …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”