- Karton
- Kartonm\1.Kopf.IngekürzterFormanalogzu»Verstandskasten«.1925ff.\2.Kleinauto.Gekürztaus
⇨Schuhkarton.1947ff. \3.antikerKarton=alteFrau.Parallelzu»alte⇨Schachtel«.BSD1965ff. \4.feuchterKarton=Begriffsstutzigkeit.Vgl⇨Gehirnkasten1.»Feucht«berührtsichmit»weich«indemAusdruck»weiche ⇨Birne«.1930ff. \5.leererKarton=unbedeutenderMensch.1962ff.\6.nasserKarton=energieloserMensch.DernasseKartonfälltbeiBelastunginsichzusammen.1930ff.\7.wieausdemKarton–sehrsauber;wieneugekleidet.HergenommenvonderPappschachtel,indiemanWäschestücke,auchPuppenverpackt.1947ff.\8.dasgehtdicheinenfeuchtenKartonan=dasgehtdichnichtsan.EinfeuchterKartonistwertlos.1950ff.\9.esbrummtimKarton=esbereitetsicheineAuseinandersetzungvor.SpieltanentwederaufInsektenineinerPappschachteloderaufeine»Höllenmaschine«.1950ff.————10.etwimKartonhaben=klugsein.⇨Karton1.1925ff. \11.nichtalleimKartonhaben=nichtrechtbeiVerstandsein.1925ff.\12.aufdenKartonhauen=prahlen;sichaufspielen.GemeintistvielleichtderSchlageinesMutigenaufeinePappschachtel,obwohlerinihreineHöllenmaschineweiß.1935ff.\13.ichhauedirgleicheinenvordenKarton!:Drohrede.Karton=Kopf.1940ff.\14.esknalltimKarton=esgibteineernsteAuseinandersetzung;eskommtzumKampf.HergenommenvoneinerHöllenmaschineineinerPappschachtel.1939ff.\15.esknistertimKarton=a)dasFlugzeugfängtFeuer;feindlicheGeschosseexplodierenimFlugzeug.AnspielungaufknisterndeFlammen.Fliegerspr.1939ff.–b)einegefährlicheEntwicklungkündetsichan;Bedenkenwerdenwach.1950ff.\16.hieristwaslosimKarton=hierherrschtlebhaftesTreiben.1950ff.\17.esrappeltimKarton=a)dieGeduldistzuEnde;eswirdrücksichtslosvorgegangen.⇨Karton14. ————1939ff.–b)manistvonSinnen.Karton=Kopf;vgl⇨rappeln.1925ff. \18.esrauchtimKarton=Unangenehmeskündetsichan;manentschließtsichzuschwerwiegendenMaßnahmen.1930ff.\19.esrauschtimKarton=a)dieGeduldistzuEnde;eswirdungemütlich,gefährlich.1930ff.–b)manfeiertausgelassen.1950ff.\20.esrumpelt(rumpst)imKarton=manbeginntzubegreifen.Manhörtförmlich,wiederDenkmechanismusimGehirnkasteninGangkommt.1930ff.\21.esstinktimKarton=Unangenehmesstehtbevor;esherrschtUnfriede.Sold1939ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.